Wenn das Wetter draußen ungemütlich wird, sind Stapelstein Indoor Spielideen eine perfekte Möglichkeit, Kinder zu Hause kreativ zu beschäftigen. Stapelstein® bietet mit seinen vielseitigen Elementen unzählige Möglichkeiten, Kinder in Bewegung zu bringen – ohne großen Platzbedarf, aber mit jeder Menge Spaß und Fantasie. Die bunten, leichten Steine laden zum Balancieren, Stapeln, Rollen und Spielen ein. Ganz nebenbei werden Motorik, Gleichgewicht, Koordination und Konzentration gefördert.
Wir zeigen dir 6 inspirierende Indoor-Spielideen mit Stapelstein®, die für Abwechslung an grauen Tagen sorgen – egal ob im Kinderzimmer, im Wohnzimmer oder in der Kita.
Bewegung und Geschicklichkeit: Von „Oben drüber unten durch“ bis „Schieb den Stein“
1. „Oben drüber unten durch“ – das kreative Transportspiel
Hier steht Bewegung im Mittelpunkt! Baue mit deinen Kindern eine kleine Bewegungslandschaft aus Stapelstein® Elementen und Alltagsgegenständen wie Bett, Sofa, Tisch oder Stuhl auf. Die Kinder transportieren verschiedene Gegenstände – etwa Bälle, Kastanien, Blätter oder Federn – von einer Raumseite zur anderen. Dabei können sie Stapelstein® Originals, Inside-Elemente oder das Board nutzen.
Spannend wird es, wenn Kinder selbst entscheiden, ob sie über oder unter die Möbel klettern. Ermutige sie, eigene Spielregeln zu erfinden, etwa: „Fällt der Gegenstand zu Boden, mache drei Luftsprünge.“ So entsteht ein fantasievolles Bewegungsspiel, das Kreativität, Motorik und Konzentration gleichermaßen fordert und fördert.
2. „Schieb den Stein“ – das zielsichere Rollspiel
Diese Spielidee verbindet Präzision, Bewegung und Wettkampf. Teile den Raum mit einem Seil oder Klebeband in zwei Hälften. In einem Bereich liegen die Stapelstein® Elemente – große und kleine. Nun gilt es, mit einem Ball alle Steine in den anderen Bereich zu „schieben“. Wer schafft es, alle Elemente in Rekordzeit über die Linie zu befördern?
Tipp: Messe die Zeit und mache daraus einen kleinen Wettbewerb. Dieses Spiel trainiert Zielgenauigkeit, Reaktionsvermögen und die Fähigkeit, Kraft dosiert einzusetzen. Es ist einfach, schnell aufgebaut und sorgt garantiert für Begeisterung.
Farbe, Fantasie und Teamgeist: Spielideen mit dem Stapelstein® Regenbogen
3. „Farbenwahl“ – das farbenfrohe Wurfspiel
Diese Spielidee bringt Farbe und Konzentration ins Spiel. Lege alle Stapelstein® Regenbogen-Elemente mit der runden Seite nach oben in einer Linie auf den Boden. Sammle gemeinsam mit den Kindern kleine, wurfsichere Alltagsgegenstände, die zu den Farben der Stapelstein® Elemente passen: bunte Wäscheklammern, Häkelbälle, Filzkugeln, Tücher, Sockenknäuel oder kleine Stofftiere.
Nun beginnt das Zielwerfen: Von einer vorher festgelegten Startlinie aus werfen die Kinder ihre Gegenstände in die farblich passende Schale. Dieses Spiel fördert nicht nur die Hand-Auge-Koordination, sondern auch das Farbverständnis und die Zuordnungsfähigkeit. Außerdem lässt es sich wunderbar an das Alter und Können der Kinder anpassen – einfach die Distanz verändern oder mehrere Kinder gegeneinander antreten lassen.
4. „Stapelstein® Elemente verstecken“ – das spannende Versteckspiel
Dieses Spiel bringt Bewegung, Spannung und Teamgeist zusammen. Ein Kind versteckt eine bestimmte Anzahl von Stapelstein® Elementen im Raum, während die anderen die Augen schließen. Danach beginnt die Suche: Wer findet die meisten Elemente?
Das Spiel lässt sich leicht variieren – entweder suchen alle gemeinsam, oder jedes Kind darf die gefundenen Steine behalten. Der oder die Gewinner:in darf als nächstes die Elemente verstecken. Besonders schön ist, dass dieses Spiel Kreativität, Merkfähigkeit und soziale Interaktion fördert – und ganz ohne aufwendige Vorbereitung auskommt.


Geschick, Balance und Wasserspaß: Vom Wackelturm bis zu den Trommelklängen im Wasser
5. „Vom Turm zum Wackelturm“ – das spannende Würfelspiel
Dieses Spiel trainiert Feinmotorik, Balance und Geduld – und macht dabei riesigen Spaß! Du brauchst mindestens sechs Stapelstein® Original Mini Elemente und einen Farbwürfel.
So geht’s: Baue zunächst einen stabilen Turm. Ein Kind würfelt eine Farbe – das entsprechende Element wird auf den „Wackelturm“ gelegt, diesmal mit der gewölbten Seite nach unten. Das nächste Kind würfelt erneut und legt das passende Element oben drauf. Wird eine Farbe gewürfelt, die schon vorhanden ist, kommt das Element zurück auf den stabilen Turm. Ziel ist es, alle Elemente auf dem Wackelturm zu stapeln, ohne dass dieser umfällt.
Dieses Spiel fördert nicht nur die Hand-Auge-Koordination, sondern auch strategisches Denken, Geduld und den Umgang mit Spannung – denn je höher der Turm, desto aufregender wird’s!
6. „Trommeln und Stapeln“ – kreative Wasserspiele mit Stapelstein®
Auch im Wasser bieten die Stapelstein® Elemente jede Menge Spaß! Das Stapelstein® Original ist wasserfest und besitzt starken Auftrieb – perfekt für kreative Spiele in der Badewanne, im Planschbecken oder im flachen Wasser. Wichtig: Nur im seichten Wasser und immer unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden.
Die Kinder können ausprobieren, wie sich die Originals und Inside Elemente auf dem Wasser stapeln lassen. Besonders spannend wird es, wenn sie die Steine als Trommeln benutzen: Die Trommeltöne auf der Wasseroberfläche sind einzigartig und regen zum Experimentieren an.
Darüber hinaus eignen sich die Stapelstein® Elemente wunderbar als schwimmende Boote oder Inseln – kleine Spielfiguren, Bälle oder andere Gegenstände können darauf fahren oder balancieren. So wird aus einem einfachen Badetag ein fantasievolles Wasserabenteuer voller Musik, Bewegung und Lachen.
Fazit: Indoor-Spielspaß mit Stapelstein® – Bewegung, Kreativität und Freude
Ob beim Klettern, Werfen, Balancieren oder Trommeln – mit Stapelstein® wird jeder Raum (und sogar das Wasser!) zur Bewegungslandschaft. Die Elemente sind vielseitig einsetzbar, leicht, robust und sicher – ideal für Kinder ab einem Jahr. Sie fördern spielerisch Bewegung, Gleichgewicht, Fantasie und soziale Kompetenz, ganz ohne Bildschirm oder Batterien.
Gerade an kalten Tagen bieten die Stapelstein® Spielideen eine tolle Möglichkeit, überschüssige Energie loszuwerden und gleichzeitig etwas für Körper und Geist zu tun. Kinder können selbst entscheiden, wie sie die Elemente nutzen möchten – frei nach dem Motto: „Alles ist erlaubt, was Spaß macht und in Bewegung bringt!“
Mit diesen sechs Indoor-Spielideen – vom kreativen Transport über den Wackelturm bis hin zu Wasserspielen – bringst du nicht nur Abwechslung in den Alltag, sondern schaffst wertvolle gemeinsame Momente. Denn das Schönste an Stapelstein® ist: Kinder lernen spielerisch – und merken gar nicht, dass sie dabei trainieren.









